Eine Abfüllung fernab des Standards von Bunnahabhain stellt der Bunnahabhain Ceobanach dar. Ausgesprochen "kyaw-bin-och" bedeutet dieser gälische Begriff "rauchiger Dunst". Die Wortschöpfung ist sicher nicht ganz unbegründet, stellt Bunnahabhain doch in der Regel ungetorfte Whiskies her. Die eine Ausnahme ist u.a. der Ceobanach. Auschließlich in Ex-Bourbonfässern gereift und zwar mehr als 10 Jahre lang, machen diesen Single Malt von Islay zu einem ungewöhnlichen Tropfen aus dieser Brennerei. Farbe: Kupfer Geschmacksnoten: deutlich, intensiver Rauch, schön ausbalancierte Süße, ein wenig Eichenholz,ein wenig weißer Pfeffer, Lakritz und möglicherweise Seesalz Ohne Farbstoff! Nicht kühlgefiltert!
Das Bremer Spirituosen Contor und das renommierte Familienunternehmen Douglas Laing & Co. aus Glasgow sind für die kommenden drei Jahre Partner des internationalen Klassik-Festivals. Der unabhängige Abfüller wird bis 2025 jährlich...
Dieser Vatted Malt, heute Blended Malt genannt, besteht aus allen Highland Single Malts, zu einem großen Teil von denen in der Nähe der Stadt Brora. Der Abfüller darf leider Details nicht nennen. McWhisky.com kann aber die folgenden...
Dies Destilerie Deanston kann auf dem Weg von Stirling zum Loch Lomond unmittelbar am River Teith. Die Brennerei gehört (Stand Juni 2013) zum schottischen Konzern Burn Steward (Auchentoshan / Tobermory). Die recht imposanten, wenn auch...