Die Brennerei Arran auf der gleichnamigen Insel, welche im kleinen Örtchen Lochranza beheimatet ist, ist bekannt dafür sehr experimentierfreudig zu sein. Man versucht sich nicht nur an verschiedenen Faßgrößen, sondern auch an sogenannten Finishs. Der Arran Malt Sauterne Finish ist so eine sog. Cask Expression. Konkret hat man hier einen Whisky verwendet, der zunächst ca. 8 Jahre in normalen (d.h. Ex-Bourbon) Fässern reifen durfte um den Inhalt sodann für eine unbestimmte Zeit in französische Weißweinfässer vom Typ Sauternes umzulagern und ihn dort weiterreifen zu lassen. Wie immer bei solchen Experimenten sind die Wood-Finishes das Baby des Master Distillers. In diesem Fall des Master Distillers James MacTaggart. Farbe: reifes Kupfer. Geschmacksnoten: getrocknete Aprikosen, frische Birne, Eindrücke von Honig. Nicht kühlgefiltert! Ohne Farbstoff!
Die neueste Kollektion aus dem Hause C&S Dram besteht unter anderem aus einem 18-jährigen Glenburgie. Die Brennerei ist in der Regel nur ausgesprochenen Whiskyfans bekannt und liegt in den schottischen Highlands, verfügt über 3-Wash und...
Die Destillerie Tomatin liegt in den schottischen Highlands, genauer in der Region Speyside, die für ihre große Anzahl an Whiskybrennereien beakannt ist. Tomatin Distillery verfügt über 6 Wash- und 6 Spiritstills und gehört damit zu...